Wie schnell wird man von antidepressiven Medikamenten abhängig? Darauf gibt es keine leichte Antwort. Es gelingt über der Hälfte aller Patienten ihr Antidepressivum innerhalb der ersten sechs Wochen abzusetzen (Quelle).
- Aber nach sechs monatiger Einnahme entwickeln 30 Prozent der Patienten eine Abhängigkeit.
- Nach zwölf Monaten entwickeln 60 Prozent der Patienten eine Abhängigkeit und
- nach 2 Jahren entwickeln etwa 80 Prozent der Patienten eine körperliche Abhängigkeit (Quelle & Quelle)

Die Stiftung Warentest bietet in ihrer aktuellen Ausgabe einen Selbsttest an. Er soll unterstützen bei der Frage: Bin ich schon abhängig oder ist noch alles im grünen Bereich. (Stiftung Warentest 01/2018)
Bei vier Übereinstimmungen kann eine Suchtproblematik vorliegen. Hier sind die Aussagen:
- Ich brauche Medikamente, um mich besser zu fühlen.
- Ohne Medikamente kann ich nicht oder nur schlecht einschlafen.
- Ich habe zu Hause einen Medikamentenvorrat und die wichtigsten Tabletten immer unterwegs bei mir.
- Die Medikamente helfen mir nicht mehr so gut wie früher.
- Andere meinen, dass ich ein Problem mit Medikamenten hätte.
- Ich fühle mich leistungsfähiger, wenn ich Medikamente genommen habe.
- Ich staune manchmal selbst, wie viele Medikamente ich an einem Tag genommen habe.
- Ich nehme manchmal mehr ein, als verordnet wurde.
- Ich kann auf Medikamente mit Abhängigkeitspotenzial nicht mehr verzichten.
- Meinen Medikamentenkonsum verheimliche ich vor anderen.
Und das rät die Stiftung Warentest allen Patienten die vier oder mehr dieser Aussagen zustimmen: "Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt oder einer Suchtberatung" – Weitere Infos unter: kmdd.de